Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise bei Nutzung der Lernplattform
Die bei der Anmeldung erhobenen persönlichen Bestandsdaten sind für die Nutzung der E-Learning-Plattform notwendig. Sie regeln den Zugang zu den Lernangeboten, ermöglichen die Kommunikation der Nutzer mit der E-Learning-Plattform oder anderen Nutzern.
Bei Nutzung der E-Learning-Plattform werden neben den persönlichen Bestandsdaten zusätzlich ab dem Zeitpunkt der Registrierung vom Nutzer freiwillig eingegebene und/oder bei der Nutzung anfallende Daten (so genannte Nutzungsdaten) elektronisch in einer Datenbank gespeichert. Weiterhin wird protokolliert, zu welcher Zeit Nutzer auf welche Bestandteile der E-Learning-Plattform zugegriffen haben und an welchen Aktivitäten diese in welcher Weise teilgenommen haben. Teilnehmer_innen haben keinen Zugriff auf diese Protokolldateien und diese Datenbank. Im E-Learning-Kursraum und je nach Einstellungen der jeweiligen Aktivitäten werden jedoch persönliche Beiträge zu Aktivitäten z.B. in Foren, Wikis, Blogs oder Aufgaben etc. dargestellt und auch für andere Nutzer sichtbar. Diese Daten dürfen von Kursleiter_innen ausschließlich für Lehrzwecke und von Teilnehmer_innen ausschließlich für Lernzwecke des Kurses verwendet werden, soweit dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist und die Datenverarbeitung vor dem Hintergrund des Datensparsamkeitsprinzips in angemessenem Verhältnis zu dem mit ihr verbundenen Zweck steht.
Die mit der technischen Verwaltung der E-Learning-Plattform (z.B. in der Rolle „Administrator_in“) sowie des Datenbank- und Webservers betrauten Personen haben Zugriff auf alle im System gespeicherten personenbezogenen Daten (z.B. auch Nutzerverhalten, Lernerfolgs- und Prüfungsdaten usw.). Sie dürfen diese Daten ausschließlich insoweit verarbeiten, wie dies zur Gewährleistung des Betriebes der E-Learning-Plattform oder der Ausführung der Vereinbarungen im Lizenz- bzw. Teilnehmervertrag erforderlich ist.
Diese eLearning-Plattform verwendet Cookies. Dies sind kleine Dateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es der eLearning-Plattform, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Cookies speichern auch bevorzugte Einstellungen eines Benutzers, z. B. die Anzahl der angezeigten Einträge auf einer Tabellenseite. Und Cookies dienen der Sicherheit der Nutzer und des Betreibers, da die eLearning-Plattform über das Cookie überprüfen kann, ob der Aufruf einer Seite auf dieser eLearning-Plattform tatsächlich von der dafür autorisierten Person erfolgt.
Die eLearning-Plattform verwendet sowohl temporäre Cookies, die nach dem Ende der Sitzung bzw. dem Schließen des Browsers ungültig werden, als auch länger gespeicherte Cookies. Über die Einstellungen Ihres Browser können Sie sehen, welche Cookies von www.akademie.finance gesetzt wurden und diese gegebenenfalls löschen. Eine Nutzung dieser eLearning-Plattform ohne Cookies ist allerdings aus technischen Gründen nicht möglich.
Der Nutzer stimmt der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe und Nutzung seiner für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten durch GOING PUBLIC! Akademie zu. Die Verweigerung der Einwilligung hat zur Folge, dass diese Vereinbarung nicht durchgeführt werden kann. Alle im Rahmen der Anmeldung und Registrierung sowie Nutzung erhobenen persönlichen Daten der Nutzer werden nach den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen, sofern GOING PUBLIC! Akademie nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet ist oder sofern nicht der zugrunde liegende Lizenz- oder Teilnehmervertrag eine solche Offenlegung gegenüber Dritten vorsieht (z.B. Dienst- oder Geschäftsherrn bzw. das Unternehmen, das Sie für diese eLearning-Angebote angemeldet hat, Förderinstitutionen, Aufsichtsinstitutionen wie z.B. BAFin/IHKn/Gewerbeämter) oder sofern nicht die Weitergabe solcher Daten für den Betrieb der E-Learning-Plattform notwendig ist (z.B. an technische Provider).
Alle Nutzer können jederzeit schriftlich gegenüber GOING PUBLIC! Akademie Auskunft über ihre gespeicherten persönlichen Daten anfordern und die Löschung dieser Daten beantragen. Eine Löschung der Daten ist allerdings dann ausgeschlossen, wenn diese dem Zweck des Lizenz- oder Teilnehmervertrages widerspricht, insbesondere, wenn gegenüber Dritten steuer-, handels-, förder- oder berufsrechtliche Nachweise durch die Datenhaltung gesichert werden müssen. Werden die im Profil hinterlegten Nutzerdaten gelöscht, ist eine weitere Nutzung der E-Learning-Plattform nicht mehr möglich.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung und nach Ablauf der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungs-, Nachweis-, Dokumentations- und Haftungsfristen werden die personenbezogenen Daten des Nutzers gelöscht. Der Nutzer kann daher spätestens 10 Jahre nach Beendigung des zu Grunde liegenden Lizenz- oder Teilnehmervertrages nicht mehr auf seine personenbezogenen Daten zugreifen.
Im Übrigen wird auf die allgemeinen Datenschutzhinweise sowie die Informationen nach Art. 13 DSGVO verwiesen, die Sie hier einsehen können: https://akademie-fuer-finanzberatung.de/datenschutz/